Zum Inhalt springen
[FSE-PZ-UP] Unterputzgehäuse für FSE-PZ
Zur FSE-Montage in Hohlwänden.
637,00 € 637.0 EUR
[FSE-V-SCHLUSSEL] Schlüssel für Vandalismusrosette
Zum Entriegeln der Vandalismusrosette
bzw. des Vandalismusschutzes für den
Errichter.
94,00 € 94.0 EUR
[IDP-RM1] Funktransponder für den NOTIFIER Ringbus
Adressierbarer, ringbusgespeister Funktransponder der Serie SG. Max. 32 Funkelemente können angebunden werden. Der Meldertyp wird mit übertragen. Es findet eine bidirektionale digitale Kommunikation zwischen den Funkelemente und dem Funktransponder statt. Ein Funkexpander kann die Reichweite zwischen Funktransponder und Funkelemente erweitern, um auch bauliche Hindernisse mit größeren Entfernungen abzusichern. Mittels der Konfigurationssoftware WireLEX (englisch) können die Parameter der Funkmelder festgelegt werden. Auch die Qualität der Übertragungen kann vor Ort gemessen und grafisch dargestellt werden.
- Bis zu 3 Funktransponder können pro Ringleitung betrieben werden
- Das System verfügt über 2 orthogonal angeordnete Antennen, die eine optimale Übertragungsqualität gewährleisten. Es verwendet 7 Kanäle im 868 MHz-Bereich. Zugelassen gemäß EN 54-25.
- Es findet eine bidirektionale digitale Kommunikation zwischen den Funkelementen und dem Funktransponder statt.
- Bis zu 32 Funkelemente können pro Funktransponder angebunden werden
- Der Funktransponder wandelt die Signale der Funkelemente in ein Notifier Ringleitungsprotokoll um. Der Meldertyp der Funkmelder wird mit übertragen.
- Die Empfindlichkeit der Funkmelder ist programmierbar
- Hauptbatterie(n) (CR123) und Zweitbatterie (CR2032) der Funkelemente sind im Lieferumfang enthalten
- aP-Sockel der Funkmelder ist im Lieferumfang enthalten
- Das Funk-Brandmeldesystem der Serie SG ermöglicht eine einfache, schnelle, flexible und kostensparende Installation.

Technische Daten:
- Reichweite außen max. 200 m
- Frequenzband 1 868 MHz mit 7 Kanälen
- Umgebungstemperatur -30 °C ... 50 °C
- Gewicht ca. 310 g
- Abmessungen B: 120mm H: 160mm T: 51mm (ohne Antenne)

CE-Zertifikat 0832-CPD-1071 (EN54-17/18/25)
753,00 € 753.0 EUR
[IDX-751 AE] Intelligenter analoger opt. Rauchmelder f. Ex-Bereiche
Der eigensichere adressierbare optische Rauchmelder besteht aus einer optischen Kamera, die empfindlich auf Lichtstreuung reagiert. Geeignet für den Einsatz in allen Bereichen mit Explosionsgefahr. Verschiedene Alarmschwellenwerte können von einem Panel aus programmiert werden. Der Detektor hat zwei LEDs für 360°. Adressierung durch rotierende Selektoren. Erfordert eine eigensichere Barriere. ATEX EEx ia IIC T5 Baseefa zertifiziert. Betriebsspannung 15 bis 30V DC. Betriebstemperatur -10 °C bis + 60 °C. Relative Feuchte (keine Kondensation) 93 %

Merkmale und Vorteile:
- Erfordert Basis B501AP
- Galvanischer Isolator Y72221-L4
- Modul IMX-1E
Zertifizierungen:
- Baseefa08ATEX0278X
- 2831-CPR-F4266
- G209130
554,00 € 554.0 EUR
[IMX-1E] Signalwandler Ringbus für IDX-751AE
Das Notifier IMX-1E Fehlertrennmodul ist für die Verwendung mit analog adressierbaren Systemen und in Verbindung mit eigensicheren fotoelektrischen Rauchsensoren IDX-751 vorgesehen. Außerdem dient das Notifier IMX-1E Fehlertrennmodul als Schnittstelle zwischen der Zentrale sowie bis zu maximal 15 x IDX-751 Rauchsensoren. Das IMX-1E muss ebenfalls in Verbindung mit einer galvanischen Trennbarriere Y72221 verwendet werden. Um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten, darf das IMX-1E außerdem nur an eine gelistete kompatible Zentrale angeschlossen werden.

Merkmale und Vorteile:
- Requires IDX-751 IS smoke sensor
- Galvanic Isolator Y72221-L4

Zertifizierungen:
- EN 50130-4: 2011
- EN61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012
- EN 50581: 2012

Maximum Operating Voltage 24V DC
Maximale Betriebsstromstärke 20mA
Zur Verwendung mit Analog Addressable System
Minimale Betriebsspannung 20V DC
Produkttyp Fault Isolator Module
691,00 € 691.0 EUR
[IRX-751CTEM-IV] Mehrfachsensormelder SMART4, Farbe: weiß
Der SMART4 ist die logische Weiterentwicklung des optisch-thermischen Multisensorrauchmelders SDX-751 TEM. Er kombiniert 4 Sensoren mit unterschiedlichen Kriterien zu einer Wirkeinheit:
- Der CO-Sensor, unter Benutzung der EC Zellen Technologie, zur Erkennung von CO Gasen eines Feuers
- der IR-Sensor, zur Messung der Umgebungslichtverhältnisse und Flammensignaturen
- der optische Rauchsensor zur Erkennung von Rauch- und Rußpartikeln und
- dem thermischen Sensor zur Detektion von Temperaturänderung.
Die Integration der kontinuierlichen Überwachung der 4 Hauptelemente eines Brandes ermöglicht die schnellste Erkennung eines Feuers, bei gleichzeitiger höchster Immunität gegen Störgrößen.
Die Philosophie bei der Entwicklung des SMART4 war, einen Melder zu erschaffen
der im Normalbetrieb die höchst mögliche Immunität gegen Störgrößen besitzt,
jedoch bei Erkennung der typischen Kriterien eines Feuers äußerst sensibel reagiert. Dieser Entwicklung folgend, werden zur maximalen Reduzierung von Falschalarmen zeitweilige Störgrößen erkannt und ignoriert. Der SMART4 beinhaltet eine integrierte,
erweiterte, algorithmische Intelligenz, welche sich dynamisch an die Messergebnisse der einzelnen Sensoren bzw. der Brandkenngrößen anpasst. Dieses ermöglicht eine kontinuierliche, zeitnahe Anpassung an wechselnde Umgebungsbedingungen. Basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen werden die Schwellenwerte der Sensoren dynamisch durch die Melderintelligenz gesteuert.
- Der erste wirkliche 4 Sensor-Multikriterienmelder
- Integrierter IR-Sensor zur Verifizierung des Feueralarms
- CO-Gassensor zur schnellsten Erkennung von Schwelbränden
- Höchste Fehlalarmsicherheit
- Automatische Driftkompensation des optischen Rauchsensors und des CO-Sensors
- Intelligente, algorithmische, verknüpfte Auswertung der gesamten Sensoren
- Szenarien, welche auf die Umgebungsbedingungen angepasst werden können
- Rauchmelder geprüft nach DIN EN54-7
- Thermomelder geprüft nach DIN EN54-5
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren(täuschungsalarmsicher)
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
-Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°-
Alarmanzeige
- Keine Elektronik im Sockel
- Große Auswahl an verschiedenen Sockeln
Technische Daten:
Ruhestrom ca. 0,2 mA
Ansprechtemperatur 58°C
Ansprechverhalten Klasse A1R (Therm.)
Luftgeschwindigkeit 0 bis 20m/s
Anwendungstemperatur 0°C bis +55°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 90%
(nicht kondensierend)
Farbe weiß, ähnlich RAL9001
Gewicht ca. ca. 102g
Abmessungen inkl. Sockel B501AP
Durchmesser 102 x H 69,5 mm
CE-Zertifikat 0832-CPR-F0749
441,00 € 441.0 EUR
[IRX-751CTEM-W] Mehrfachsensormelder SMART4, Farbe: reinweiß
Der SMART4 ist die logische Weiterentwicklung des optisch-thermischen Multisensorrauchmelders SDX-751 TEM. Er kombiniert 4 Sensoren mit unterschiedlichen Kriterien zu einer Wirkeinheit:
- Der CO-Sensor, unter Benutzung der EC Zellen Technologie, zur Erkennung von CO Gasen eines Feuers
- der IR-Sensor, zur Messung der Umgebungslichtverhältnisse und Flammensignaturen
- der optische Rauchsensor zur Erkennung von Rauch- und Rußpartikeln und
- dem thermischen Sensor zur Detektion von Temperaturänderung.
Die Integration der kontinuierlichen Überwachung der 4 Hauptelemente eines Brandes ermöglicht die schnellste Erkennung eines Feuers, bei gleichzeitiger höchster Immunität gegen Störgrößen.
Die Philosophie bei der Entwicklung des SMART4 war, einen Melder zu erschaffen
der im Normalbetrieb die höchst mögliche Immunität gegen Störgrößen besitzt,
jedoch bei Erkennung der typischen Kriterien eines Feuers äußerst sensibel reagiert. Dieser Entwicklung folgend, werden zur maximalen Reduzierung von Falschalarmen zeitweilige Störgrößen erkannt und ignoriert. Der SMART4 beinhaltet eine integrierte,
erweiterte, algorithmische Intelligenz, welche sich dynamisch an die Messergebnisse der einzelnen Sensoren bzw. der Brandkenngrößen anpasst. Dieses ermöglicht eine kontinuierliche, zeitnahe Anpassung an wechselnde Umgebungsbedingungen. Basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen werden die Schwellenwerte der Sensoren dynamisch durch die Melderintelligenz gesteuert.
- Der erste wirkliche 4 Sensor-Multikriterienmelder
- Integrierter IR-Sensor zur Verifizierung des Feueralarms
- CO-Gassensor zur schnellsten Erkennung von Schwelbränden
- Höchste Fehlalarmsicherheit
- Automatische Driftkompensation des optischen Rauchsensors und des CO-Sensors
- Intelligente, algorithmische, verknüpfte Auswertung der gesamten Sensoren
- Szenarien, welche auf die Umgebungsbedingungen angepasst werden können
- Rauchmelder geprüft nach DIN EN54-7
- Thermomelder geprüft nach DIN EN54-5
- Einfache Installation, auch in großer Höhe, durch Bajonettverschluß
- Unempfindlich gegen hohe Windgeschwindigkeiten oder Druckschwankungen
- Automatische Wartungsanzeige
- Lokale Test- und Messmöglichkeiten
- Abnehmbarer Deckel zur leichten Reinigung
- Leicht zu demontierender und zu reinigender Insektenschutz
- Gekapseltes Meldergehäuse verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Kriechtieren(täuschungsalarmsicher)
- Geschützt gegen Verpolung
- Diebstahlsicherung
- Sehr niedriger Stromverbrauch
- Zwei Leuchtdioden ermöglichen 360°-Alarmanzeige
- Keine Elektronik im Sockel
- Große Auswahl an verschiedenen Sockeln

Technische Daten:
Ruhestrom ca. 0,2 mA
Ansprechtemperatur 58°C
Ansprechverhalten Klasse A1R (Therm.)
Luftgeschwindigkeit 0 bis 20m/s
Anwendungstemperatur 0°C bis +55°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 90% (nicht kondensierend)
Farbe Reinweiß, ähnlich RAL9003
Gewicht ca. ca. 102g
Abmessungen inkl. Sockel B501AP
Durchmesser 102 x H 69,5 mm
CE-Zertifikat 0832-CPR-F0749
285,00 € 285.0 EUR
[ISO524-1] Isolatormodul für den NOTIFIER Ringbus Zum Einbau in ein Gehäuse
Technische Daten:
Ruhestrom ca. 10 mA
Umgebungstemperatur -30°C bis +70°C
Rel. Luftfeuchte 10% bis 93%
(nicht kondensierend)
Gewicht ca. 45g
Abmessungen B: 75 mm H: 35 mm T: 6mm
CE-Zertifikat 0786-CPD-0926
55,00 € 55.0 EUR
[LED / FB] Flachbandkabel für LED-KITs
In Verbindung mit Zusatzgehäuse
EBB1-1B bzw. EBB2-1B.
Technische Daten:
Kabellänge 1,2 m
49,30 € 49.3 EUR
[L-HT-SG] Thermomelder (Max. und Diff.) für Funksystem IDP-RM1
Der automatische Funk-Thermomelder
kommuniziert über den Funktransponder
IDP-RM1 mit der BMZ.
Besonders geeignet für Bereiche, wo die
Verdrahtung schwierig ist. Mittels der
Konfigurationssoftware WireLEX
(englisch) können die Parameter der
Funkmelder festgelegt werden. Auch die
Qualität der Übertragungen kann vor Ort
gemessen und grafisch dargestellt
werden.
- Geringer Stromverbrauch - eingebaute
Batteriewarnung
- Hauptbatterie (CR123) und
Zweitbatterie (CR2032) der Funk-
elemente sind im Lieferumfang
enthalten
- aP-Sockel der Funkmelder ist im
Lieferumfang enthalten
- Die Funkmelder haben eine dreifarbige
LED-Anzeige (rot/grün/gelb) mit 360°
Sichtbarkeit und zeigen damit den
Auslösezustand sowie weitere
Betriebszustände an
Technische Daten:
Betriebsspannung Lithium-Batterie 3 V
Reichweite außen max. 200 m
Frequenzband 1 868 MHz mit 7 Kanälen
Ansprechtemperatur 58 °C
Ansprechverhalten Klasse A1R
Anwendungstemperatur -30 °C ... 45 °C
Farbe weiß
Gewicht ca. 150 g (ohne Batterien)
Abmessungen D: 110 mm H: 54 mm
CE-Zertifikat 0832-CPD-1068
(EN 54-5/-25)
383,00 € 383.0 EUR