Zum Inhalt springen

Brandmeldetechnik

[784723] FW-Info- & Bediensystem DIN A3 quer
Feuerwehr-Informations- und Bediensystem mit serieller FAT-FBF –Kombination.
Zweiflügeliges Stahlblech-Gehäuse für Aufputz- und Unterputzmontage Die Adapterbaugruppe ADP-N3E stellt einen redundanten Ring bereit und wandelt die parallelen FBF-Informationen in serielle Informationen um.
Das FAT 3000 ist Teilnehmer des redundanten Rings und das „FBF 2003 seriell“ wird über das FAT 3000 angeschaltet.
Gemäß DIN 14675 und VdS 2878 erfolgt die Anschaltung adernsparend und überwacht an der Brandmelderzentrale IQ8Control C oder M.
Vorgerichtet zur Aufnahme von 100 Laufkarten (quer).

Lieferumfang:
- Feuerwehranzeigetableau FAT 3000
- Feuerwehrbedienfeld 3000
- Adapterbaugruppe ADP-N3E
- Adapterbaugruppe ADP-FBF

Farbe: rot, ähnlich RAL 3000
Gewicht: ca. 23 kg
Abmessungen: B: 830 mm H: 560 mm T: 100 mm

Das Bediensystem wird ohne Schließzylinder (DIN 18252) ausgeliefert. Die Beschaffung sollte in Absprache mit der regionalen Feuerwehr erfolgen.

Auslauf Q3 / 2023
3.304,00 € 3304.0 EUR
[784743] Feuerwehranzeigetableau FAT 3000
Mikroprozessorgesteuertes Feuerwehranzeigetableau nach DIN 14662 als zusätzliche Anzeige zur BMA. Serielle Kopplung an BMZ über variable Schnittstelle TTY, DUAL RS 485, RS232 u. ESPA 4.4.4 (on Board), konventionelle und redundante Anschaltung, Klartextanzeige mit 4 x 20 Zeichen, LED-Sammelanzeige (Alarm, Störung, Abschaltung). Einfache Bedienung mit 4 Tasten (Summer ab/Ebene/Scroll-Tasten), vom PC über serielle Schnittstelle programmierbarer Zusatztext (> 4.000 Texte), Ereignisspeicherfunktion. Redundanz durch Ringbusstruktur für bis zu 16 FAT, Versorgungsspannung und Signalweg werden auf Kurzschluss und Unterbrechung überwacht, volle Funktionalität bei Störung/Ausfall eines Leitungsweges. Die ESPA-Schnittstelle ermöglicht eine direkte Anbindung von TK- oder Personenrufsystemen.

VdS-Anerkennung: G 205076

Betriebsspannung: 8 ... 30 V DC
Ruhestrom @ 12 V DC: ca. 65 mA
Alarmstrom @ 12 V DC: ca. 125 mA
Umgebungstemperatur: -5 °C ... 40 °C
Lagertemperatur: -10 °C ... 60 °C
Schutzart: IP30
Gehäuse: Stahlblech
Farbe: grau, ähnlich RAL 7032
Gewicht: ca. 3,5 kg
Abmessungen: B: 255 mm H: 185 mm T: 58 mm

Das FAT wird ohne Schließzylinder (DIN 18252) ausgeliefert. Die Beschaffung sollte in Absprache mit der regionalen Feuerwehr erfolgen.

Der Einsatz ist nur in Verbindung mit BMZ System 8000, IQ8Control möglich!

Dieses Feuerwehr-Anzeigetableau ist nicht zum Anschluss an eine FlexES Control geeignet!

Auslauf Q3 / 2023
1.437,00 € 1437.0 EUR
[804791] Ringbus LED-Parallelanzeigetableau für 32 Meldungen
Wie 764790, jedoch mit integriertem und verdrahtetem esserbus®-Koppler 32 LED zum Betrieb als Parallelanzeigetableau für den esserbus®. Zum Anschluss an die esserbus®- und esserbus®-PLus Ringleitung des Brandmeldesystems IQ8Control.
749,00 € 749.0 EUR
[789810] TAS-Link IV - IP im G4+ mit Netzteil
Die Alarmübertragungseinrichtung TAS-Link IV dient der sicheren Übermittlung von Gefahren- und Störmeldungen über alle gängigen Übertragungsnetze. Das TAS-Link IV zeichnet sich neben hoher Kompatibilität zu diversen Gefahrenmeldeanlagen und Notruf-Service Leitstellen sowie hoher Zuverlässigkeit auch durch innovative Konzepte aus. Durch den Einsatz aktueller Prozessortechnik ist das Übertragungsgerät in der Lage, Eigenschaften zu übernehmen, die bisher einen separaten Router benötigten, wie IPsec. Die Basisbaugruppe des TAS-Link IV verfügt über 8 Linieneingänge sowie 2 konfigurierbare und 2 reservierte Ausgänge und kann durch die Anschaltung zusätzlicher Erweiterungsmodule auf bis zu 128 Ein- sowie bis zu 122 Ausgänge erweitert werden (je nach Kombination). Ein normkonformer Fernzugang ist realisierbar.
Das dazugehörige Netzteil NT560-12/E ist ein Schaltnetzteil in Platinenausführung mit Berührungsschutz und einer regulierten Ausgangsspannung von 12V DC mit 2A. Das Netzgerät kombiniert die Funktionen von Energieversorgung, Akkuladeeinrichtung sowie Akkuüberwachung.

Leistungsmerkmale:
- IP-Basisbaugruppe TLV 1 im Gehause G4+
- 4 LEDs
- Netzgerät NT 560/12E
- Notstromversorgtes DSL-Modem (Annex B, J)
- Übertragungsprotokoll VdS 2465, VdS 2465-S2, VdS SecurIP oder Telim
- Sprach-, SMS sowie E-Mail-Übertragung
- LTE-fähig
- Kompatibel zu TAS-Link III
- VDS-zugelassenes Netzteil und Gehäuse

VdS-Anerkennung: G 112801

Betriebsspannung 230V AC, 50/60 Hz
Umgebungstemperatur -10 °C ... 40 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 %
Schutzart IP 40
Material Stahlblech lackiert, ähnlich RAL 9016, pulverbeschichtet
Farbe Weiß
Gewicht ca. 4 kg (Kombination TAS-Link 4 und (leeres) Gehäuse)
Abmessungen B: 310 mm H: 275 mm T: 135 mm
Zulassung CPR-Zulassungsnummer: 0786-CPR-21139, VSÖ-Zulassungsnummer: 120611/01 E, Erfüllt die Anforderungen des BSI an Alarmübertragungsanlagen nach BSI - TL 03401, EN 50131 (Security Grade 1-4), EN 50136-2, DIN EN 54-21, VdS 2110, VdS 2203, VdS 2227, VdS 2344, VdS 2463, VdS 2465-1 bis 3, VdS 2471, VdS 2471-S1 und VdS 2841
1.640,00 € 1640.0 EUR
[789811] LTE Wegemodul TEL 1
Das Wegemodul TEL 1 wird in der Regel für den redundanten Übertragungsweg für TAS-Link IV eingesetzt. Es ist mit einem LTE-Cat.1-Modem ausgestattet. Dieses speziell auf M2M sowie IoT-Anwendungen optimierte Modem bietet einen max. Download von 10 MBit/s sowie einen max. Upload von 5 MBit/s.
936,00 € 936.0 EUR
[789813] DSL Modem TED 1
Die Baugruppe TED 1 ist ein notstromversorgtes DSL-Modem für die DSL-Standards Annex B sowie Annex J. Die Übertragungseinrichtung hat dabei jederzeit die volle Kontrolle über das Modem und kann dieses bei Bedarf neu starten oder auch z.B. bei Stromausfall abschalten. Der Anschluss der DSL Leitung erfolgt via RJ45 oder alternativ über Klemmtechnik. Die Baugruppe verfügt über Status-LEDs für DSL-Sync/Training und Online-Status.

- Notstromversorgung durch die Übertragungseinrichtung
- Gesicherte Konfiguration über das Versorgungstool der Übertragungseinrichtung

Betriebsspannung: über Basisgruppe (Typische Stromaufnahme 340 mA bei 12V)
Rel. Luftfeuchte: < 95 %
Gewicht: ca. 90 g
Abmessungen: B: 55 mm H: 160 mm T: 20 mm
Zulassung: VdS 2465(-1)
643,00 € 643.0 EUR
[789814] Brandmeldeadapter XBT 1
Der Brandmeldeadapter XBT 1 ermöglicht das normkonforme Anschließen von Brandmeldeanlagen nach EN 54-21, VdS 2463 sowie VDE 0833:1992. Als Anschlusstechnik werden abziehbare Schraubklemmen<br />verwendet.

Betriebsspannung: über Basisgruppe (Typische Stromaufnahme 12 mA bei 12V)
Rel. Luftfeuchte: < 95 %
Gewicht: ca. 60 g
Abmessungen: B: 118 mm H: 58 mm T: 12 mm
Zulassung: VdS 2465(-1)
431,00 € 431.0 EUR
[789816] Magnet-Haftantenne
Antenne mit SMA-Anschluss (geeignet für LTE / UMTS / GPRS / GSM)
Magnet-Haftantenne mit 2,5 m Anschlusskabel (SMA)
85,00 € 85.0 EUR
[789818] Außenantenne auf Montagewinkel
Anschlusskabel (SMA) zur richtlinienkonformen Wandmontage gemäß VdS 2311 (Planung und Einbau). Geeignet für LTE / UMTS / GPRS / GSM
247,00 € 247.0 EUR
[805593.10] IQ8Wireless Funksockel
Auf den IQ8Wireless Funksockel wird der jeweilige Brandmelder aufgesetzt. Der Funksockel ermöglicht die Anbindung der IQ8Quad-Melder TM, TD, O, O2T und OTG über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus und integriert sie via Funkkoppler oder -gateway in das Brandmeldesystem. Es können maximal 32 Funksockel pro Funkkoppler bzw. 10 pro Funkgateway zugeordnet werden.

VdS-Anerkennung: G206091

Funksockel geeignet für:
-Thermomaximal-Melder (802171, 802177)
- Thermodifferential-Melder (802271, 803271)
- Optischer Rauchmelder (802371, 803371)
- O²T Multisensor-Melder (802374, 803374)
- OTG Multisensor-Melder (802473)

Funksockel Eigenschaften:
- Einzelidentifizierung des Melders an der Zentrale
- Regelmäßige Überprüfung des Melders auf Funktionalität
- Alarm- und Betriebsanzeige am Melder
- Alarm- und Störungsweiterleitung gemäß EN 54-2
- Einfacher Meldertausch bzw. Batterietausch mit Hilfe des Melderentnahmewerkzeugs
- Störungsmeldung bei Entfernung des montierten Funksockels und des eingesetzten Melders
- Ständige Überwachung der Batteriespannung

Inkl. 4 x 3,6-V-Lithium-Batterien (Art.-Nr. 805597)
375,00 € 375.0 EUR
[805594.10] IQ8Wireless Funkgateway für Melder
Dieses Funkgateway ist speziell für die komfortable und zeitsparende Erweiterung eines bestehenden Brandmeldesystems IQ8Control/FlexES Control konzipiert. Durch das Herausnehmen eines bereits auf dem Ring installierten Melders und das Einsetzen des Funkgateways auf den Standard IQ8 Meldersockel, lassen sich bis zu 10 weitere mit Funksockel ausgerüstete Brandmelder oder 10 adressierbare Handmelder in ein bestehendes System einbringen. Über das universelle Funkinterface können pro Funkgateway bis zu 10 Komponenten mit Alarmgeberfunktion, Alarmgeber IQ8Alarm bzw. Brandmelder IQ8Quad mit integriertem Alarmgeber eingebunden werden. Dies erfolgt ohne erneute Kabelverlegung. Abhängig von den Umgebungsbedingungen sind Reichweiten von bis zu 200 m für die Funkstrecke möglich. Das Funkgateway muss grundsätzlich mit einem IQ8Quad-Melder betrieben werden. Es integriert über den Funksockel oder das Funkinterface die intelligenten IQ8-Funkkomponenten in den esserbus® oder esserbus®-PLus, die damit zu vollständigen einzeladressierbaren Ringbusteilnehmern werden.
Es können bis zu 9 Funkgateways auf einem Ringbus betrieben werden. Jedes Funkgateway verringert die max. Anzahl von esserbus®-Teilnehmern um 12 Stück.

VdS-Anerkennung: G205112

- Funkgateway einsetzbar zwischen installiertem Meldersockel und IQ8Quad-Melder. Keine zusätzliche Verkabelung notwendig
- Geeignet für alle IQ8Quad-Melder ohne Alarmgeber
- Kommunikation mit bis zu 10 Funkteilnehmern
- max. 10 Funksockel
- max. 10 Funkinterface mit IQ8MCP-Handmeldern
- max. 10 Steuergruppen für Funkinterface mit Alarmgebern IQ8Quad/IQ8Alarm
- Alle Funkteilnehmer werden als einzeln adressierbare Teilnehmer in den esserbus®/esserbus®-PLus integriert
- Die Funkteilnehmer können in bis zu 10 Meldergruppen zugeordnet werden
- Bis zu 9 Funkgateways pro Ringleitung
- Alarm- und Störungsweiterleitung gemäß EN 54-2
- Einfacher Meldertausch bzw. Batterietausch mit Hilfe des Melderentnahmewerkzeugs
- Störungsmeldung bei Entfernung des Gateways und des eingesetzten Melders
- Ständige Überwachung der Batteriespannung
1.026,00 € 1026.0 EUR
[805595.10] IQ8Wireless-Funkkoppler für Wandmontage
Der Funkkoppler ist für die Wandmontage ausgelegt. Er kommuniziert mit bis zu 32 anderen Funkteilnehmern. Dies können Funksockel mit unterschiedlichen Typen von intelligenten automatischen Brandmeldern oder Funkinterface mit Handmeldern bzw. Alarmgebern der IQ8-Familie sein. Der Funkkoppler integriert beim System IQ8Control/FlexES Control über den Funksockel bzw. Funkinterface die intelligenten automatischen Melder (mit und ohne Alarmgeber), Handmelder und Alarmgeber IQ8Alarm in den esserbus®/esserbus®-PLus. Diese werden somit zu Teilnehmern des Ringbusses mit Einzeladressierung. Es können bis zu 10 Funkkoppler auf einem Ringbus betrieben werden. Der Funkkoppler kann auf dem Ringbus sowie auf einer konventionellen Meldergruppe aufgeschaltet oder als Stand-alone-Gerät betrieben werden. Potentialfreie Ausgänge für Sammelstörung und Sammelfeuer stehen zur Verfügung.
Bei dem Brandmeldesystem 8000 sowie bei Systemen der Grenzwertmeldetechnik muss der Koppler mit Hilfe der potenzialfreien Relais angeschaltet werden. Der Funkkoppler benötigt zum Betrieb eine externe Spannungsversorgung.

VdS-Anerkennung: G 205113

- Kommunikation mit bis zu 32 Funkteilnehmern
- max. 32 Funksockel
- max. 10 Funkinterface mit IQ8MCP-Handmeldern
- max. 10 Steuergruppen für Funkinterface mit Alarmgebern IQ8Quad/IQ8Alarm
- Alle Funkteilnehmer werden als einzeln adressierbare Teilnehmer in den esserbus® integriert
- Die Funkteilnehmer können in bis zu 32 Meldergruppen zugeordnet werden Alarm- und Störungsweiterleitung gemäß EN 54-2
- Aufschaltung auf den esserbus®/esserbus®-PLus sowie an eine konventionelle Meldergruppe möglich
- Stand-alone-Betrieb möglich
- Potentialfreie Ausgänge für Sammelstörung und Sammelfeuer
1.075,00 € 1075.0 EUR
[805601.10] IQ8Wireless Universelles Funk-Interface, ohne Abdeckplatte, rot
Das Funkinterface ermöglicht die Anbindung der IQ8-Handmelder in der kleinen und großen Bauform sowie aller automatischen Brandmelder und Alarmgeber aus dem IQ8-Portfolio über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus.
Das Funkinterface integriert über den Funkkoppler oder das Funkgateway die intelligenten IQ8-Komponenten in den esserbus®/esserbus®-PLus. Diese werden damit zu vollwertigen einzeladressierbaren Ringbus-Teilnehmern.

VdS-Anerkennung: G 206092

Funk-Interface geeignet für:
- IQ8-Handmelder-Elektronikmodule, große Bauform (Art.-Nr. 804905/804906)
- IQ8-Handmelder komplett, kleine Bauform (Art.-Nr. 804971)
- IQ8-Handmelder-Elektronikmodul, kleine Bauform (Art.-Nr. 804955), nur mit
- Montagerahmen (Art.-Nr. 704967)
- IQ8Quad-Melder (mit und ohne Alarmgeber)
- Alarmgeber IQ8Alarm (Art.-Nr. 8073xx, 8072xx)

Funk-Interface-Eigenschaften:
- Einzelidentifizierung der IQ8-Komponenten an der BMZ
- Regelmäßige Überprüfung der IQ8-Komponenten auf Funktionalität
- Störungsmeldung bei der Entfernung der IQ8-Komponenten an der BMZ
- Betriebsanzeige am IQ8-Handmelder und IQ8Quad-Melder
- Alarm- und Störungsweiterleitung gem. EN 54-2
- Einfacher Melder- und Batterieaustausch über beiliegenden multifunktionalen Schlüssel
- Abgesetzter Betrieb der IQ8-Komponenten über 2-adrige Leitung (max. 3 Meter) möglich
- Kontinuierliche Überwachung des Batteriezustands
- Frühzeitige Batteriewechselanzeige an der BMZ
427,00 € 427.0 EUR
[805602.10] IQ8Wireless Universelles Funk-Interface, ohne Abdeckplatte, weiß
Das Funkinterface ermöglicht die Anbindung der IQ8-Handmelder in der kleinen und großen Bauform sowie aller automatischen Brandmelder und Alarmgeber aus dem IQ8-Portfolio über eine Funkstrecke an den esserbus®/esserbus®-PLus.
Das Funkinterface integriert über den Funkkoppler oder das Funkgateway die intelligenten IQ8-Komponenten in den esserbus®/esserbus®-PLus. Diese werden damit zu vollwertigen einzeladressierbaren Ringbus-Teilnehmern.
419,00 € 419.0 EUR
[805603] IQ8Wireless-Montagerahmen für IQ8Alarm, rot und weiß
Der Montagerahmen dient zur Befestigung der Alarmgeber IQ8Alarm auf dem IQ8Wireless Funk-Interface 805601.10/805602.10.
Abmessungen: B: 133 mm H: 133 mm T: 21 mm
62,00 € 62.0 EUR
[805604] IQ8Wireless-Montagerahmen für IQ8Quad-Melder, weiß
Der Montagerahmen dient zur Befestigung der IQ8Quad-Brandmelder mit oder ohne integriertem Alarmgeber auf dem IQ8Wireless-Funkinterface 805602.10.
Abmessungen: B: 133 mm H: 133 mm T: 21 mm
33,40 € 33.4 EUR
[761694] Handfeuermelder (PAM) IP66
Handfeuermelder gem. EN 54-11 mit Gruppentrenner zum Einsatz im esserbus® und esserbus®-PLus mit Softadresskodierung zur manuellen Auslösung eines Brandalarms bzw. einer Gefahrenmeldung, als Melder zur Anwendung im Freien oder in feuchten Räumen.
VdS-Anerkennung: G 209190
1.169,00 € 1169.0 EUR
[808606] esserbus®-Koppler IQ8FCT XS
Der IQ8FCT XS kann als FCT (fire control transponder) zur Steuerung und Überwachung von Brandschutzeinrichtungen wie Brandschutzklappen sowie als Technischer Alarmbaustein (TAL) zur Überwachung eines externen Schaltkontaktes eingesetzt werden. (*) Der Koppler IQ8FCT XS wird auf der esserbus® / esserbus®-PLus Ringleitung der Brandmeldesysteme FlexES Control, IQ8Control und Compact angeschlossen. Der IQ8FCT XS verfügt über integrierten Leitungstrenner, Kontakteingang, potentialfreien Relaisausgang und Anschluss für Melderparallelanzeige. Es is keine separate Spannungsversorgung nötig. In der FCT Funktionalität kann z.B. eine Brandschutzeinrichtung an den Relaiskontakt des IQ8FCT XS angeschlossen und angesteuert werden. Über den Kontakteingang können die Endpositionen z.B. einer Brandschutzklappe unter Berücksichtigung der programmierten Laufzeit überwacht werden. In der TAL Funktionalität kann ein externer Schaltkontakt an den Eingang des IQ8FCT XS angeschaltet und überwacht werden. Bei der Aktivierung des Schaltkontaktes werden Adresse und programmierter Zusatztext des IQ8FCT XS angezeigt. Zur Überwachung des Kontaktes können das Alarm- und Überwachungsmodul (Art.-Nr. 804870) oder eine ext. Widerstandskombination eingesetzt werden. Max. Leitungslänge bis zum Kontakt beträgt 500 Meter. Zur externen Anzeige des Auslösezustandes kann eine Melderparallelanzeige (Art.-Nr. 781804, 781814 oder 801824) angeschaltet werden (max. Leitungslänge 100 m). Die Montage kann im Zentralen- oder Verteilergehäuse auf Hutschiene erfolgen oder im optionalen Aufputzgehäuse (siehe Zubehör).
(*) Zur Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen sind die lokalen und regionalen Anforderungen / Vorschriften zu beachten.

VdS-Anerkennung: G 209138
186,00 € 186.0 EUR
[808610.10] esserbus®-Koppler 12 Relais (8 Bit)
Der esserbus®-Koppler arbeitet als Busteilnehmer auf der multifunktionalen Primärleitung. Mit der 12-fach-Relaisbaugruppe besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Ausgänge pro Zentrale zu erweitern. Er kann je nach Zentrale integriert werden oder mit Brandmeldern gemischt betrieben werden. Auf einem Ring sind max. 32 esserbus®-Koppler anschließbar. Der esserbus®-Koppler kann optional, durch Aufstecken einer Zusatz-Trennerplatine 788612, erweitert werden. Spannungsversorgung des esserbus®-Kopplers: über die multifunktionale Primärleitung. Der esserbus®-Koppler kann mit einer externen Schaltspannung von 12 V DC oder 24 V DC für die Relais K1 bis K12 beschaltet werden. Die externe Spannungsversorgung des Kopplers kann in den Kundendaten in der Betriebsart überwacht und programmiert werden. In der Betriebsart „potenzialfrei“ ist keine externe Schaltspannung der Relais erforderlich. Es sind 11 Relais frei programmierbar, das 12. Relais ist als Schließkontakt ausgeführt. Die maximale Leitungslänge vom Koppler zum externen Gerät beträgt bis zu 1.000 m.

VdS-Anerkennung: G 206044

- Belegung von nur einer Adresse pro Koppler
- Max. 100 Koppler pro Zentrale
- Max. 32 Koppler je Ringleitung
- Max. 32 Koppler pro Meldergruppe
432,00 € 432.0 EUR

...zukunftsfähige Brandmeldesysteme sind komplex. Passgenaue Konfiguration und bedarfsorientierter Ausbau sind ebenso wichtig wie die flexible Erweiterbarkeit um neue Funktionen oder Komponenten und die Abwärtskompatibilität. Unsere Brandmeldetechnik umfasst hochmoderne Brandmeldezentralen, die eine schnelle und präzise Detektion ermöglichen. Zudem sorgen leistungsstarke Signalgeber für eine effektive Alarmierung im Brandfall.