Kein Treffer gefunden für „iquad“. Es werden Ergebnisse angezeigt für „iq8quad'.
Meldersockel Standard IQ8Quad, ES Detect
Standardmeldersockel für Melderfamilie IQ8Quad und ES Detect.

Leistungsmerkmale:
- Großzügiger Verdrahtungsraum
- Automatisches Schließen der Ringbusleitung bei Melderentnahme
- Melderentnahmesicherung im Sockel enthalten

Technische Daten:
Anschlussklemmen Ø 0,6 mm ... 2 mm²
Anwendungstemperatur -20 °C ... 72 °C
Lagertemperatur -25 °C ... 75 °C
Material ABS
Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
Gewicht ca. 60 g
Abmessungen Ø: 117 mm H: 24 mm (inkl. Melder 62 mm)

Zusätzliche Informationen:
Kabeleinführung seitlich oder durch Bodenplatte.
Zum Durchschleifen vorhandener Adern können die WAGO-Klemmen, beispielsweise Typ 243-204 (Ø 0,5 mm-Ø 1,0 mm)
oder 2273-203 (0,5 … 2,5 mm²) verwendet werden.
15,00 € 15.0 EUR
esserbus®-Alarmierungskoppler Typ 4MG2R
Der esserbus®-Koppler arbeitet als Busteilnehmer auf der multifunktionalen Primärleitung der BMZ IQ8Control/FlexES Control / Compact. Es besteht die Möglichkeit, automatische Standardmelder oder Handmelder ohne Adressierung anzuschließen. Zusätzlich stehen zwei programmierbare Relaisausgänge zur Verfügung. Zum Anschluss von Brandmeldern und zur Ansteuerung von Alarmgebern und Brandfallsteuerungen ist die Überwachung über die EOL-Abschlusselemente (Art.-Nr. 808624/808626) erforderlich. Zur Anschaltung von potenzialfreien Kontakten können die beiliegenden Widerstände benutzt werden.

Die Projektierung der anschaltbaren Alarmgeber erfolgt über ein Berechnungstool, das Bestandteil der Programmiersoftware tools 8000 (ab Version V 1.15) ist. Der esserbus®-Alarmierungskoppler benötigt grundsätzlich eine externe Spannungsversorgung. Für den Betrieb an 12 V DC ist zusätzlich der optionale Spannungskonverter (Art.-Nr. 781336) erforderlich. Die externe Spannungsversorgung des esserbus®-Alarmierungskopplers kann in der Betriebsart überwacht programmiert werden. Zur normenkonformen Überwachung der Meldergruppeneingänge ist das Abschlusselement EOL-I (Art.-Nr. 808626) zu verwenden, von angebundenen Alarmgebern das EOL-O (Art.-Nr. 808624).

Bitte beachten Sie: An einem Alarmierungskoppler dürfen gem. VDE0833-2 Brandmelder von maximal einem Meldebereich und Alarm- bzw. Signalgeber eines Alarmierungsbereiches angeschlossen werden.
VdS-Anerkennung: G 210020

Leistungsmerkmale:
- Belegung von nur einer Adresse pro Koppler
- 4 Meldergruppeneingänge
- Konventionelle Anbindung von Standard-Brandmeldern und Signalgebern
- Leitungsüberwachung gem. EN 54-13
- Integrierter Dual-Highspeed-Isolator
- 2 programmierbare Relaisausgänge
- max. 100 esserbus®-Koppler pro Brandmelderzentrale
- max. 31 esserbus®-Koppler pro Ringleitung
- max. 127 Meldergruppen pro Ringleitung
- Kein Einsatz von EOL-I und EOL-O Abschlusselementen bei BMZ 800x

Pro Relaisausgang:
- max. 10 konventionelle Signalgeber und Blitzleuchten (Berechnungstool der
Service- und Programmiersoftware tools 8000 beachten).

Pro Gruppeneingang:
- max. 30 Automatische Brandmelder Serie 9000 / ES Detect / IQ8Quad ohne
Trenner und mit EOL-I Überwachung
- max. Anzahl Automatische Brandmelder mit 10KOhm Überwachung gem.
Kompatibilitätsliste
- max. 10 Standard Handmelder / MCP / Sondermelder / Manuelle
Auslösevorrichtungen und mit EOL-I Überwachung bzw. mit 10KOhm Überwachung

Technische Daten:
Betriebsspannung 10 ... 28 V DC
Ruhestrom @ 12 V DC ca. 12 mA
Stromaufnahme max. 120 mA @12 V DC
Kontaktbelastung Relais 30 V DC/1 A
Umgebungstemperatur -10 °C ... 50 °C
Lagertemperatur -25 °C ... 75 °C
Rel. Luftfeuchte < 95 %
Schutzart IP 40 (im Gehäuse)
Gewicht ca. 28 g
Abmessungen B: 82 mm H: 72 mm T: 20 mm
Leistungserklärung DoP-21057130701
317,00 € 317.0 EUR
Ringmodul esserbus®-PLus
1-fach Ringlinien-Modul für max. 127 Busteilnehmer. Prozeßanalogmelder Serie 9200 und IQ8Quad bzw. esserbus®-Koppler mit Art.-Nr. 80XXXX oder adressierbare Warntongeber und Signalsockel esserbus®-PLus.
776,00 € 776.0 EUR
Ex-Barriere für eigensichere Melder IQ8Quad Ex (i)
Ex-Barriere Typ KFD0-CS-EX1.56 (214912) zum Betrieb von eigensicheren Meldern der Serie IQ8Quad Ex (i) direkt am esserbus®/esserbus®-PLus mit Einzeladressierung in Verbindung mit dem Meldersockel 805590.
Maximal 4 Barrieren je Ringleitung!
1.630,00 € 1630.0 EUR
Ex-Barriere für Melder IQ8Quad Ex (i) an Standardgruppen
Ex-Barriere Typ Z969 (071945) für konventionellen Betrieb von eigensicheren Meldern der Serie IQ8Quad Ex (i) an Standardgruppen in Verbindung mit dem Meldersockel 805590.
1.037,00 € 1037.0 EUR
O²T Multisensormelder IQ8Quad Ex (i)
Multisensormelder mit zwei integrierten optischen Rauchsensoren mit unterschiedlichen Streulichtwinkeln sowie zusätzlicher Thermomeldersensorauswertung zur Erkennung von Schwelbränden bis hin zu offenen Bränden mit gleichmäßigem Ansprechverhalten. Vergleich der Rauchsensorsignale zur Rauchklassifizierung und Reduzierung von Täuschungsalarmen, beispielsweise durch Wasserdampf oder Staub. Durch die hervorragenden Detektionseigenschaften ist der Melder auch in der Lage, die in der Normenreihe EN 54 beschriebenen Testfeuer TF1 und TF6 zu erkennen. Der O²T Multisensormelder ist auch für höhere Anwendungstemperaturen bis +65 °C geeignet. Prozessanalogmelder mit dezentraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung, Alarmanzeige. Softadressierung und separate Betriebsanzeige nur im Betrieb an esserbus®/esserbus®-PLus möglich. IQ8Quad Melder ohne Leitungstrenner, speziell für den Einsatz in Ex-Bereichen. Betrieb mit Einzeladressierung an der Ex-Barriere 804744 und als Standardmelder an der Ex-Barriere 764744.

Daten gemäß ATEX:
- Max. Eingangsspannung (Ui): 21 V DC
- Max. Eingangsstrom (Ii): 252 mA
- Max. Ausgangsstrom (Io): 10 mA
- Max. innere Kapazität (Ci): 1 nF
- Umgebungstemperatur (Ta): -20 °C ... 70 °C
- Baumusterprüfbescheinigung: TÜV 09 ATEX 554910
- Ex-Kategorie: II 2G (mit Ex-Barriere Art.-Nr. 804744 bzw. 764744)
- Ex-Schutz: Ex ib IIC T4 Gb

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V: DC 60 μA
- Alarmstrom @ 9 V: DC 18 mA
- Überwachungsfläche: 110 m²
- Überwachungshöhe: 12 m
- Anwendungstemperatur: -20 °C ... 65 °C
- Lagertemperatur: -25 °C ... 75 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart IP 40 mit Sockel, bis IP 43 mit Sockel + Option Material ABS Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-7:2006/-5B:2000/A1:2002, CEA 4021 Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
- Leistungserklärung: DoP-20915130701
517,00 € 517.0 EUR
Optischer Rauchmelder IQ8Quad Ex (i)
Streulicht-Rauchmelder zur sicheren Früherkennung von Bränden. Prozessanalogmelder mit dezentraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung, Alarmanzeige. Softadressierung und separate Betriebsanzeige nur im Betrieb an esserbus®/esserbus®-PLus möglich. IQ8Quad Melder ohne Leitungstrenner, speziell für den Einsatz in Ex-Bereichen. Betrieb mit Einzeladressierung an der Ex-Barriere 804744 und als Standardmelder an der Ex-Barriere 764744.

Daten gemäß ATEX:
- Max. Eingangsspannung (Ui): 21 V DC
- Max. Eingangsstrom (Ii): 252 mA
- Max. Ausgangsstrom (Io): 10 mA
- Max. innere Kapazität (Ci): 1 nF
- Umgebungstemperatur (Ta): -20 °C ... 70 °C
- Baumusterprüfbescheinigung: TÜV 09 ATEX 554910
- Ex-Kategorie: II 2G (mit Ex-Barriere Art.-Nr. 804744 bzw. 764744)
- Ex-Schutz: Ex ib IIC T4 Gb

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V: DC 60 μA
- Alarmstrom @ 9 V: DC 18 mA
- Überwachungsfläche: 110 m²
- Überwachungshöhe: 12 m
- Anwendungstemperatur: -20 °C ... 65 °C
- Lagertemperatur: -25 °C ... 75 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart IP 40 mit Sockel, bis IP 43 mit Sockel + Option Material ABS Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-7:2006
- Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
- Leistungserklärung: DoP-20914130701
466,00 € 466.0 EUR
Thermodifferentialmelder IQ8Quad Ex (i)
Automatischer Wärmemelder mit schnellem Halbleitersensor zur sicheren Erkennung von Bränden mit schnellem Temperaturanstieg und integrierter Maximalwertauslösung zur Erkennung von Bränden mit langsamen Temperaturanstiegen. Prozessanalogmelder mit dezentraler Intelligenz, Eigenfunktionskontrolle, Notredundanz, Alarm- und Betriebsdatenspeicherung und Alarmanzeige. Softadressierung und separate Betriebsanzeige nur im Betrieb an esserbus®/esserbus®-PLus möglich. IQ8Quad Melder ohne Leitungstrenner, speziell für den Einsatz in Ex-Bereichen. Betrieb mit Einzeladressierung an der Ex-Barriere 804744 und als Standardmelder an der Ex-Barriere 764744.

Daten gemäß ATEX:
- Max. Eingangsspannung (Ui): 21 V DC
- Max. Eingangsstrom (Ii): 252 mA
- Max. Ausgangsstrom (Io): 10 mA
- Max. innere Kapazität (Ci): 1 nF
- Umgebungstemperatur (Ta): -20 °C ... 70 °C
- Baumusterprüfbescheinigung: TÜV 09 ATEX 554910
- Ex-Kategorie: II 2G (mit Ex-Barriere Art.-Nr. 804744 bzw. 764744)
- Ex-Schutz: Ex ib IIC T4 Gb

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V: DC 40 μA
- Alarmstrom @ 9 V: DC 18 mA
- Überwachungsfläche: 30 m²
- Überwachungshöhe: 7,5m
- Anwendungstemperatur: -20 °C ... 50 °C
- Lagertemperatur: -25 °C ... 75 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart IP 40 mit Sockel, bis IP 43 mit Sockel + Option Material ABS Farbe weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 110 g
- Melderspezifikation EN 54-5 A1R:2002
- Abmessungen Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
- Leistungserklärung: DoP-20913130701
421,00 € 421.0 EUR
Melderparallelanzeige für Melderserie 9000, 9200, ES Detect, IQ8Quad, rot
Drei (je nach Ausführung) dauerhaft leuchtende oder blinkende LED beleuchten ein rotes Prisma.

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 1,8... 3 V DC
- Stromaufnahme: ca. 9 mA
- Alarmanzeige: e rote LEDs
- Umgebungstemperatur: -25 °C ... 70 °C
- Lagertemperatur: -35 °C ... 85 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart: IP 42
- Gehäuse: ABS-Kunststoff
- Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 60 g
- Abmessungen: B: 85 mm H: 82 mm T: 27 mm
31,00 € 31.0 EUR
Melderparallelanzeige für Melderserie 9200 und IQ8Quad, rot
Für den Betrieb am esserbus® und esserbus®-PLus.
4 gepulste LED beleuchten ein rotes Prisma.

Allgemeine technische Daten:
- Betriebsspannung: 8 ... 42 V DC
- Ruhestrom @ 19 V DC: 7 µA
- Alarmstrom: 150 µA (mittel)
- Blitzfrequenz: 1,5 Hz
- Umgebungstemperatur: -25 °C ... 70 °C
- Lagertemperatur: -35 °C ... 85 °C
- Rel. Luftfeuchte: < 95 %
- Schutzart: IP 42
- Gehäuse: ABS-Kunststoff
- Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
- Gewicht: ca. 60 g
- Abmessungen: B: 85 mm H: 82 mm T: 27 mm
57,00 € 57.0 EUR
Signalgeber-Sockel
Signalgeber nach DIN33404-3 zum Unterbau unter Meldersockel mit Relaisausgang oder Ansteuerung durch Alarmierungskoppler. Drei wählbare Signaltöne, sowie maximale Lautstärke im Signalgebersockel einstellbar.
Größen- und befestigungskompatibel zu Meldersockeln der Serie IQ8Quad.
80,00 € 80.0 EUR
Rauchpatrone für Multifunktionstestgerät 805550/51
Ersatz-Rauchpatrone (Testifire TS3) zur Überprüfung von Rauchmeldern mit optischen und/oder Ionisationssensoren der Serie IQ8Quad, ES Detect und 9x00. Passend für das Multifunktionstestgerät 805550/51.
142,80 € 142.8 EUR
Melderentnahmewerkzeug
Zur Entnahme der Brandmelder der Serie 9x00 sowie IQ8Quad und ES Detect. Durch die optionale Adaption eines Saugnapfes in die vorgesehene Einführung am Entnahmewerkzeug können zusätzlich die Melderabdeckkappen Art.-Nr. 805588 und 805589 von den Brandmeldern IQ8Quad und der Sockelabdeckung für IQ8Quad Art.-Nr. 805587 abgezogen werden. Das Melderentnahmewerkzeug kann an die Teleskopstangen Art.-Nr. 060426 und 060247 sowie mit 805581 an 769813 adaptiert werden.
195,00 € 195.0 EUR
Montagewinkel für Sturzmelder FSA
Montagewinkel für alle Sockel/Melder der IQ8Quad-Gruppe, ES Detect und IQ8Alarm.Die Distanz zwischen den Montagelöchern beträgt 6 cm und der Durchmesser beträgt ca. 5 mm.
15,10 € 15.1 EUR
Schutzkorb
Stahlkorb zum Schutz vor Beschädigung und gegen unbefugtes Entfernen des Gerätes.

Material: Stahl mit Lackierung
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
Abmessungen: Ø: 140 mm H: 115 mm

Geeignet für Melderserie IQ8Quad, ES Detect, 9x00, Funksockel, Funkgateway, IQ8Alarm mit flachem Sockel.

Nicht geeignet für den Einsatz in Kombination mit dem Signalgebersockel DBS1224B4W-D und den IQAlarm IP 65 Sockeln 806201 und 806202.
55,00 € 55.0 EUR
IP 42 Schutz für IQ8Quad Meldersockel, flache Bauform
Zur Installation in staubiger und feuchter Umgebung.
Der IP-Schutz schützt den IQ8Quad, ES Detect Meldersockel gegen Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Er erhöht den Schutz auf IP 42.
Zur einfachen Befestigung an der Oberseite des Sockels ist der IP-Schutz mit einer Klebefolie ausgestattet.

1 VE = 10 Stück
37,00 € 37.0 EUR
Unterputzgehäuse für IQ8Quad, ES Detect Meldersockel
Das uP-Gehäuse für IQ8Quad Meldersockel wird zum Einbau des IQ8Quad und ES Detect Melders in abgehängte Decken eingesetzt oder dort, wo eine verdeckte Montage des Meldersockels (Art.-Nr. 805590, 805591) erforderlich ist. Der Meldersockel zur Aufnahme des IQ8Quad Melders wird in das uP-Gehäuse eingerastet und durch den aufgesetzten Abdeckring nach außen hin optisch abgeschlossen. Der Meldersockel ist somit nicht mehr sichtbar.
46,90 € 46.9 EUR
IP 43 Feuchtraum-Sockeladapter aP für IQ8Quad, ES Detect Meldersockel
Der Feuchtraum-Sockeladapter wurde speziell für die aP-Kabelzuführung durch Kabelschutzrohre konzipiert und verfügt über drei ausbrechbare Eingänge für M20 Kabelverschraubungen (optional). Geeignet für Meldersockel IQ8Quad, ES Detect. Der Feuchtraum-Sockeladapter hat eine Aufnahme für das Beschriftungsfeld 805576, um den Melder individuell zu kennzeichnen.

Schutzart: IP 43
Material: ABS
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010
29,30 € 29.3 EUR
IP 43 Schutz für IQ8Quad, ES Detect Meldersockel, tiefe Bauform
Wie 805570, jedoch als Rundumschutz.
Schützt zusätzlich gegen seitliches Eindringen, zwischen Melder und Meldersockel, von Feuchtigkeit.
Schutzart: IP 43
Material: Gummi
Farbe: weiß, ähnlich RAL 9010

1 VE = 5 Stück
56,00 € 56.0 EUR
Sockelabdeckung für IQ8Quad, ES Detect
Die Abdeckkappe schützt die IQ8Quad, ES Detect Meldersockel während der Bauphase oder bei Renovierungsarbeiten vor Verschmutzung.

1 VE = 50 Stück
58,00 € 58.0 EUR