Zum Inhalt springen

Connected Life Safety Services (CLSS)

Das Connected Life Safety Services (CLSS) System von Honeywell ist eine cloudbasierte Plattform, die Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung von Brandschutzsystemen ermöglicht, wodurch Sicherheitsteams schnell auf Alarme reagieren und Wartungsaufgaben optimieren können. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die datengesteuerte Analyse bietet CLSS eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung zur Maximierung der Betriebssicherheit.

Connected Life Safety Services (CLSS)

[CLSS-BC] CLSS CheckPoint Barcode Label, 1000 Stck
- Geräte bzw. Artikel jeglicher Art können in die Wartungsübersicht aufgenommen werden
- Sie vergessen kein zu prüfendes Gerät während ihrer Wartung
- Schnellere und digitalisierte Wartungsprozesse, da sie den Barcode (Code 128C) mit der Handykamera aufnehmen und die Informationen unmittelbar in der CLSS-Cloud speichern
- Kürzere Bearbeitungszeiten durch schnelle Datenbereitstellung
- Keine manuellen Aufzeichnungen notwendig
Abmessungen: B: 47,6 mm H: 9,5 mm
279,00 € 279.0 EUR
[HW-LTE-M-EN54] Connected Life Safety Services (CLSS) Zwei-Wege LTE-Kommunikationsmodul
Das CLSS Pathway unterstützt über Relaisingänge die Anbindung von (Fremd-)Zentralen und Geräten an die leistungsstarken Funktionen der CLSS-Cloud von Honeywell. Damit stellt das Pathway die neueste Gefahrenmeldungstechnologie der Branche dar. Das EN54-21 CLSS Pathway ermöglicht die Datenübertragung über LTE CAT-M1-Netze und fungiert als Brücke zwischen Brandmeldesystemen, Gefahrenmeldeanlage und der CLSS-Cloud.
Das Gerät stellt einen Pfad vom Standort zur Cloud bereit. Damit ist gewährleistet, dass alle CLSS-Cloud-Services für den Zugriff auf Brandmeldesystem Sicherheitssystem vor Ort dieselben geprüften und überwachten Verfahren nutzen.

LEISTUNGSMERKMALE UND VORTEILE
• Integration mit CLSS zur Überwachung von übertragenen Ereignisdaten über die mobile CLSSApp und das CLSS-Webportal
• Ein-Wege-Kommunikation über redundante Mobilfunkanbieter (Dual-SIM, jede SIM unterstützt unterschiedliche Anbieter pro Land) oder Zwei-Wege-Kommunikation mit LAN als primärem und redundanten Mobilfunkanbietern als sekundärem Weg
• Hohe Zuverlässigkeit dank mehrerer Übertragungskanäle (LTE CAT-M1/LAN) und
redundanter Server
• Sechs potenzialfreie Relaiseingänge für Ereignismeldungen von der Brandmelderzentrale oder anderen Alarmierungsgeräten
• Spezielles 5G-fähiges M1-Netz erlaubt dank tiefer Signaldurchdringung den Betrieb in Gebäuden
• Firmware-Aktualisierung aus der Ferne
• Mobile CLSS-App unterstützt Push- und E-Mail-Nachrichten
• Hervorragende Redundanz – Dual-SIM-Gerät, wobei jede SIM unterschiedliche Anbieter pro Land unterstützt. Wenn ein Netz ausfällt, stellt das Kommunikationsmoduleine Verbindung mit dem anderen her
• Spannungsversorgung direkt über 12- bis 29-Volt-DC-Spannung der Brandmelderzentrale. Zusätzliche Batterien, Konverter oder Netzteile sind nicht erforderlich
• Verbindungsüberwachung – einstellbare Störungsmeldungszeit
• Webbasierte Software und Smartphone-App für Gerätekonfiguration und -verwaltung
• Das HW-LTE-M-EN54 entspricht EN54-21:2006 Brandmeldeanlagen – Teil 21:
Übertragungseinrichtungen für Brandund Störungsmeldungen.
• ZULASSUNGEN: EN54-21: 2006
518,00 € 518.0 EUR