- Max. fünf Mikromodule, mit Peripheriemodul 772477 - Max. sieben Ringmodule esserbus®, mit Erweiterungsmodul 772476 - Kurzschluss- und unterbrechungstoleranter Ringleitungsbetrieb mit Stichleitungsabgängen - Ringbus-Installation über I-Y(ST)Y 0,8 mm Fernmeldekabel bis zu einer max. Länge von 3,5 km - Bis zu 127 esserbus®-Teilnehmer (Brandmelder bzw. Handmelder)/Meldergruppen pro Ringbus - Bis zu 32 esserbus®-Koppler pro Ringbus/Betrieb von Funkkomponenten - Betriebsarten TM und PM nach DIN VDE 0833-2 zur Vermeidung von Falschalarmen - Feuerwehrbedienfeld- und AÜE-Interface auf dem Peripheriemodul integriert - Drei Sammelrelais, frei programmierbar, überwacht, potentialfrei bis 30 V DC (auf dem Peripheriemodul) - TTY oder RS485-Schnittstelle, RS 232 optional - Vernetzbar im Kurzschluss- und unterbrechungstoleranten essernet® mit bis zu 30 weiteren BMZ - Anschluss an grafische Managementsysteme - Rechnergestützte Ferndiagnose - Bedienteil mit alphanumerischer Anzeige - Ereignisspeicher für bis zu 10.000 Ereignisse - Alle Mikromodule des Systems 8000 kompatibel - Druckerschnittstelle für int. Drucker - Zwei Akkumulatoren überwacht anschließbar - Überwachungseingang für externes Netzteil - Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
Zusätzliche Leistungsmerkmale bei esserbus®-PLus
- Max. 6 Ringe esserbus®-PLus - Busversorgte, synchron gesteuerte, akustische Alarmierungseinrichtungen nach DIN EN 54-3 mit Alarmton gemäß DIN 33404 - Optische Alarmgeber gem. EN 54-23 - Busversorgte Warntongeber und Signalgeber pro Ringbus - Wiedereinschaltung der Signalgeber im Alarmfall nach einem Kurzschluss innerhalb von 5 Sekunden von VdS-Schadenverhütung geprüft und bestätigt.
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Cookie-Richtlinien